
Tirol: Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeitende
Die Telefonseelsorge in Tirol sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Als Anlaufstelle für Personen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen braucht es engagierte Frauen und Männer, die bereit sind, Menschen in Not ein offenes Ohr zu schenken und sie zu unterstützen. Interessierte können sich für die nächste, im Jänner 2026 beginnende Ausbildung bewerben, die sie auf die verantwortungsvolle Tätigkeit am Telefon und in der Online-Beratung vorbereitet, wie die Telefonseelsorge in einer Aussendung am Freitag mitteilte.
Gesucht werden demnach Personen im Alter von 23 bis 65 Jahren, "die über Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Offenheit für Neues verfügen". Ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit sei die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen. Die zwölfmonatige Ausbildung sei kostenlos und biete eine qualitativ hochwertige Schulung in den Bereichen Selbsterfahrung, Gesprächsführung und Krisenintervention. Die Teilnehmenden würden umfassend auf die Beratung per Telefon, Sofortchat, Messenger und E-Mail vorbereitet, wie es heißt.
Als Gegenleistung für die kostenlose Ausbildung werde eine ehrenamtliche Mitarbeit von mindestens drei Jahren erwartet. In dieser Zeit stellen die Mitarbeitenden monatlich zwölf Stunden ihrer Zeit zur Verfügung, um Menschen in Not zu begleiten. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat und sich sozial engagieren möchte, kann sich per E-Mail an [email protected] wenden.
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Nummer 142 erreichbar. Wer lieber schreibt, kann sich täglich von 16 bis 23 Uhr an die ebenfalls kostenlose Onlineberatung wenden. (Info: www.telefonseelsorge.at)
Quelle: kathpress